H2O - Rezepte
Halbierte Vitamine
 

 

Halbierte Banana mit Sprühsahne; Bild von ZDF
Aus einer Banane!

Schnell und einfach zubereitet und sehr lecker: die halbierten Vitamine!

 

Ihr braucht für zwei Portionen:



                                  - eine Banane
                                  - etwas Sprühsahne
                                  - Marmelade oder Schokoladencreme
                                  - bunte Zuckerperlen


Und so geht's:
  1. Halbiert die ganze Banane (also mit der Schale) der Länge nach.
  2. Löst die Banane vorsichtig aus der Schale heraus und gebt etwas Marmelade oder Schokoladencreme auf die Innenseite der Schale.
  3. Legt die Banane wieder in die Schale und verziert sie mit Sprühsahne und bunten Zuckerperlen.
Noch ein Tipp von Rikki:
Wenn ihr beide Bananenhälften esst, dann habt ihr doch noch die ganzen Vitamine für euch!




Macadamia in Blätterteig
 
Zutaten für Macadamia in Blätterteig; Bild von ZDF
Diese Zutaten braucht ihr!

Ihr kennt sie sicher schon - die Macadamia!

Sie kommt ursprünglich aus Australien. Schon die Ureinwohner schätzten den Eiweiß- und Fettgehalt der Nüsse.  Inzwischen wird die "Königin der Nüsse" weltweit verkauft und auch auf anderen Kontinenten angebaut.


Ihr braucht für drei Portionen:
  • 1 Packung Blätterteig (tiefgekühlter muss erst auftauen!)
  • 1 rote Paprika
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Mango
  • 125 Gramm Macadamia-Nüsse
  • 1 Esslöffel Chili-Soße (süß oder scharf)
  • 1 Esslöffel Zitronensaft

Und so geht's:

  1. Schneidet die Zwiebel und die Paprika in kleine Würfel, bratet sie an und löscht sie mit Zitronensaft ab.
  2. Zerteilt den Blätterteig in etwa zehn auf zehn Zentimeter große Quadrate und pinselt ihn mit Chili-Soße ein.
  3. Zerkleinert die Macadamia-Nüsse: Wickelt sie in ein Tuch und haut zum Beispiel mit einem Kartoffelstampfer so lange darauf bis die Nüsse klein sind.
  4. Mischt die Nüsse unter die Zwiebel-Paprika-Masse und gebt davon jeweils in die Mitte der Quadrate einen großen Klecks.
  5. Klappt die Ecken der Blätterteig-Quadrate in der Mitte zusammen, so entsteht ein kleines Päckchen.
  6. Backt die Päckchen im Backofen auf Backpapier etwa 15 Minuten bei 180 Grad bis sie goldgelb sind.

Mit Mango-Schnitzen verzieren und servieren!

 



Kochen wie die Mädels von h2o
 

Banana Puffs (australischer Snack für 4 Personen)

Australische Banana Puffs

Ihr braucht:

- 2 vollreife Bananen
- 130 Gramm Zucker
- 100 Gramm Mehl
- ½ Teelöffel Zitronensaft
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Tasse Sonnenblumenöl
                                            - 1 Teelöffel Zimt
                                            - 2 Teelöffel Nussnugatkreme


Und so geht's:


1.     Zerdrückt die Bananen mit einer Gabel in einer Schüssel und gebt
        100 Gramm Zucker und den Zitronensaft dazu.
2.     Siebt das Mehl mit dem Backpulver und rührt es unter den
        Bananenbrei.

3.     Verarbeitet alles zu einem glatten Teig.
4.     Erhitzt das Öl in einer Pfanne.
        Testet mit einem Teigtröpfchen, ob das Öl auch heiß genug ist:
        Der Teig muss gleich losbrutzeln.
5.     Gebt den Teig löffelweise in die Pfanne.
        Benutzt dazu am besten zwei Teelöffel: Auf den einen schaufelt ihr
        den Teig, mit dem anderen schiebt ihr ihn wieder runter.
6.     Frittiert immer höchstens sechs Banana Puffs auf einmal und
        wendet die Teigklößchen immer wieder in der Pfanne.
7.     Nach etwa drei Minuten sind sie knusprig braun.
8.     Nehmt sie mit einem Pfannenwender aus dem Öl und wälzt sie
        noch in Zimt und den restlichen 30 Gramm Zucker.


Extra-Tipp:

Esst die Banana Puffs auf jeden Fall warm und dippt sie in Nussnugatkreme – so genießen es die Meerjungfrauen!

 

Energie-Kick
Mit einer Vitaminbombe geht euch auch an heißen Sommertagen nicht die Kraft aus - und ihr tummelt euch im Freibad genauso fit im Wasser wie die Meerjungfrauen von h2o im Ozean.

Cocktail; Bild von ZDF

Ihr braucht:
250 ml roten Traubensaft
100 ml Orangensaft
1 Banane

Und so geht`s:
Als erstes gießt ihr den Traubensaft und Orangensaft zusammen.
Dann brecht ihr die Banane in grobe Stücke, gebt sie zu der Saftmischung und mixt das Ganze mit einem Pürierstab.
Jetzt die Vitaminbombe noch in ein Glas umfüllen - und schon seid Ihr gerüstet für den Tag im Freibad!

Wassermelonen–Smoothie

Wenn die australische Sonne vom Himmel brennt, erfrischen sich die Meerjungfrauen von h2o mit einem Sprung ins kalte Wasser -  mit einem eisgekühlten Smoothie geht auch euch an heißen Sonnentagen nicht die Energie aus.

Ihr braucht:
150 g Wassermelone
50 ml Milch
30 g Joghurt
½ Esslöffel Puderzucker
1 Kugel Vanilleeis

Und so geht`s:
Als erstes entfernt ihr die Kerne aus der Wassermelone und schneidet sie in grobe Stücke. Dann vermischt ihr die Melone mit dem Joghurt, der Milch und dem Puderzucker und mixt das Ganze mit einem Pürierstab, bis eine glatte Masse entsteht. Zum Schluss rührt ihr noch das Vanilleeis unter, füllt den fertigen Smoothie in ein Glas um - und lasst euch erfrischen!

 



Cleos Schokoladenkekse
 

Wer isst gerne leckere Schokoladenkekse? Jeder!

Emma und Rikki mögen besonders die Kekse von Cleo.
Sie verrät euch ein australisches Rezept, das ihr ganz einfach nach
backen könnt.

Für etwa 20 Kekse braucht ihr:Rezept Kekse 

    • 175 Gramm Mehl
    • 1/2 Päckchen Backpulver
    • 125 Gramm Margarine
    • 90 Gramm Zucker
    • 1/2 Päckchen Vanillezucker
    • 60 Gramm Schokoladenstreusel
    • 1 Ei
    • 2 Tassen Cornflakes

 

Und so geht's:

  1. Heizt den Backofen auf 180° Grad vor.
  2. Verrührt Mehl, Backpulver, Margarine, Zucker, Vanillezucker und das Ei in einer Schüssel zu einem Teig.
  3. Gebt anschließend die Cornflakes und die Schokoladenstreusel dazu.
  4. Formt den Teig mit den Händen in kleine Portionen und setzt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  5. Achtet darauf, dass ihr zwischen den Teighäufchen etwas Abstand lasst, da sich der Teig beim Backen ausdehnt.
  6. Schiebt das Blech in den Backofen und backt den Teig für etwa 15 bis 20 Minuten goldbraun.
Viel Spaß beim nachbacken!!!
Und noch ein Tipp:
Wenn ihr wie Cleo eine kleine Schwester habt, dann hilft sie euch - für ein paar Kekse - vielleicht auch beim Spühlen! =)





 
 

Snacks und kleine Häppchen sind ein Muss auf jeder Party. Nur wie bekommen sie den richtigen h2o-Touch?

Tipp: h2o-Spieße
Wir haben einfach die Meerjungfrauen und das h2o-Logo verkleinert ausgedruckt und auf Zahnstocher geklebt. 

h2o-Torte
Zu einer Geburtstagsfeier gehört natürlich auch eine Geburtstagstorte. Auch hier haben wir einen tollen Tipp: Einfach eine Sahne-Torte mit h2o-Schriftzug verzieren oder einen Rührkuchen mit h2o-Schokoladenguss überziehen. Probiert es aus! 

 
















 
 
 

 

 


 
Die Uhr
 
 
Heute waren schon 59817 Besucher (141639 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden